

Auch dieses Bild hat ein älteres Bild, „Die Leserunde“, zur Grundlage. Recht einsam kam mir irgendwann diese Damenrunde vor, so über ihre Bücher gebeugt. Und da ich mich wieder einmal mit der Frage auseinandersetzte „was ist Realität?“, nahm ich dieses Bild als Basis für
die Bearbeitung der Frage.
Du erkennst die Figuren noch im Hintergrund (die roten Häupter enttarnen sie). Der Fokus liegt

aber auf der Frau im Vordergrund, sie liest, vielleicht liest sie auch vor? Rechts ihre Zuhörerschaft. Oder sind das Figuren, über die sie liest, sie sich dabei erdenkt, erträumt? Sind sie deshalb so verschwommen? Ein genauerer Blick zeigt, dass auch sie ab den Beinen verschwindet. Vielleicht ist auch sie nicht real, sondern nur erlesen oder erträumt durch die Leserunde im Hintergrund? Was also ist real im Bild und was nur erträumt?
Inspiriert durch das existenzphilosophische Drama „Das Leben ist ein Traum“ von Pedro Calderón de la Barca sowie das danach entstandene dramatische Märchen „Der Traum ein Leben“ von Grillparzer habe ich mir schon oft die Frage gestellt, was denn Realität sei. Vielleicht bin ich Teil deines Traums? Vielleicht aber du Teil meines Traums? Wer wird das Rätsel je lösen können?
Comments